
Die handgefertigten Stoffe der Ethnotek Taschen aus Indonesien stammen aus den Händen der Kunsthandwerker aus Surakarta, Indonesien. Die aufwendigen Batiken aus gefärbter Baumwolle sind Kunstwerke und eine moderne Hommage an verschiedene sehr traditionelle Techniken, sowohl aus dem Batik-Design als auch aus der klassischen ostasiatischen Architektur.

Gewebtes Schilf, Palmenblätter und wilde Gräser waren ein multifunktionales Kernelement vieler Kulturen von Peru bis zu den Philippinen. Das Design für den Stoff des Musters Indonesia 6 entstand aus dieser klassischen Weberei, die in der indonesischen Architektur von Dächern und Wänden weit verbreitet ist, aber noch viel mehr in Fußmatten namens Tikar Pandan in Surakarta. Diese Matten werden jede Nacht in Warungs (kleine Straßen-Cafés), wo sich die Menschen versammeln, um spät in der Nacht Snacks zu essen und Tee zu trinken, ausgerollt. Lasst uns einen Blick darauf werfen, wie die Batik hergestellt wird, Surakarta-Style!

Schritt 1: Beginnt mit einer Zeichnung. Mit Bleistift und Pergamentpapier ergibt sich eine transparente Vorlage für die Stempel-Künstler. Für die Kunsthandwerker ist batiken ist eine traditionelle Technik um die geometrischen Entwürfe ihrer Vorfahren aufzuarbeiten.
Schritt 2: Die Kupfer-Stücke werden auf magische Weise in die Form gebogen, wie sie der Zeichnung des Künstlers entspricht. Es ist beeindruckend, wie präzise das Kupfer geformt wird! Die Kupferstreifen werden mit Zangen, Hämmern, Scheren, Hacken und Feilen bearbeitet – das ist echte Handwerkskunst!
Schritt 3: Der Künstler macht eine Qualitätskontrolle, um sicherzustellen, dass das der Kupferstempel mit seiner Zeichnung übereinstimmt.
Schritt 4: Der überprüfte und gegebenenfalls nachjustierte Kupferstempel wandert in das Regal des Wachsstempelers.

Schritt 5: Hier dreht sich alles um Reduktion ... Der "Batik-Chef", der das genaue Rezept für das Batik-Wachs kennt, schmilzt das Wachs, so dass der Stempler das Wachs auf den Baumwollstoff auftragen kann.
Schritt 6: Der Stempler nimmt den Stempel des Kupferschmiedes und taucht diesen in das Wachs des Chefs ein. Der Stempel wird extrem sorgfältig auf das unberührte Baumwollgewebe gedrückt. Nun, da das Wachs aufgetragen wurde und in den Fasern der Baumwolle versickert ist, ist es Zeit für den nächsten Schritt.
Schritt 7: Der mit Wachs gestempelte Baumwollstoff wird in Farbstoff gebadet.
Schritt 8: Den gefärbten Stoff trocknen, Wachs auskochen, Aufhängen zum trocknen.

Schritt 9: Wir sammeln Kundenaufträge und platzieren dann bei den Kunsthandwerkern einen Großauftrag. Die Kunsthandwerker werden vorab bezahlt, so dass Sie bereits während der Arbeit ein Auskommen haben.
Schritt 10: Sobald der Stoff in der Ethnotek Manufaktur in Vietnam ankommt, wird er mit großer Liebe und Sorgfalt in fertige Ethnotek-Taschen eingenäht.
Schritt 11: Die neuen Kollektion steht bereit, um an Dich verschifft zu werden!
Schritt 12: Der Zyklus ist nun komplett! Wenn Du eine Tasche mit diesen Stoffen kaufst, ist dies eine direkte Nachfrage nach der Kunst der Kunsthandwerker. Deine globale Nachfrage nach lokaler Handarbeit hilft, die Kultur der traditionellen Textilherstellung zu bewahren, die buchstäblich in jedes Stück gestempelt und gewebt wird. Du Kannst Deine Tasche dann mit Stolz tragen, im Bewusstsein um die Geschichte dahinter und der wundervollen Menschen, die diese von Hand gemacht haben.
